Kalkschulter
Es handelt sich um Kalkablagerungen in den Sehnen der Rotatoren-Manschette. Am häufigsten findet man Kalkdepots im Bereich des M.supraspinatus. Die Ursache ist im allgemeinen unklar, diskutiert wird eine Sehnenüberlastung, Folge von Mikrotraumen, Einblutungen, Entzündungen, etc.
Symptome:
- Anfänglich nur leichte Beschwerden bei Belastung.
- Dann zunehmende, schmerzhafte Bewegungseinschränkung der Schulter.
- Schmerzen beim Liegen auf der betroffenen Schulter.
- Durchschlafstörungen.
Diagnostik:
- Patientenbefragung – Schmerzanamnese
- Klinische Untersuchung
- Röntgenaufnahmen
- Ultraschall - Schultersonograpie
- MRT
Therapie
Konservativ:
- Schmerzmittel – Diclofenac, Ibuprofen, etc.
- Lokale Kalt-Warmtherapie (Eisabreibung, Wechselduschen)
- Lokale Infiltrationen (Kortison, Lokalanästhesie)
- Röntgenkontrollen nach 6 – 8 Wochen
operativ:
- arthroskopische Kalkdepotentfernung
- offen-chirurgische Kalkdepotentfernung (Mini-open-OP)
- kleine Hautincision
- Spreizen der Muskelschicht
- Eröffnen des Kalkdepots und Ausräumung
- Spülen
- Naht der Muskulatur und der Haut