Aktuelles
Vortragsreihe "Ärzte im Dialog"
Nächster Vortrag am Mittwoch, 25.06.2025, 19.00 Uhr: "Wenn Reflux den Alltag stört: Schluckstörungen, Sodbrennen und Co.", Dr. Jürgen Schmidt, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, und Prof.Dr. Silke Mertmann, Ltd. Oberärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Der Vortrag findet im Aesculapium, Am Aescluap-Platz, in Tuttlingen, statt. Bitte melden Sie sich an.
DHG-Siegel für Kravtsunov und Co.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird von der Deutschen Herniengesellschaft zertifiziert.

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikums Landkreis Tuttlingen wurde von der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) mit dem Siegel der Qualitätsgesicherten Hernienchirurgie ausgezeichnet. Dieses Siegel ist für drei Jahre gültig und ein eindeutiges Zeichen für die hohe Fachkompetenz und die exzellente Versorgungsqualität der Abteilung unter der Leitung von Chefarzt Valery Kravtsunov. Das Team Kravtsunov erfüllt höchste Behandlungsstandards und entwickelt diese kontinuierlich weiter.
Das Spektrum der Hernienchirurgie umfasst Leistenbrüche, Bauchdeckenbrüche, Nabelbrüche, Narbenbrüche und Zwerchfellbrüche. In Deutschland werden offiziellen Zahlen zufolge pro Jahr allein etwa 275.000 Leistenbrüche und knapp 100.000 Bauchwandbrüche operiert. Der Leistenbruch ist eine häufige chirurgische Erkrankung, die bei Männern und Frauen aller Altersgruppen auftreten kann.
„Die Verleihung des DHG-Siegels ist für uns ein bedeutender Schritt. Es unterstreicht unsere chirurgische Qualität", erklärt Chefarzt Kravtsunov. Diese Auszeichnung sei außerdem Ansporn, weiterhin die bestmögliche Behandlung für die Patienten sicherzustellen. So arbeite man kontinuierlich daran, die Methoden und Prozesse zu optimieren. Ein zentraler Bestandteil der qualitätsgesicherten Hernienchirurgie ist außerdem die konsequente Nachsorge.