Aktuelles
Die helfende Hand als Symbol der Altersmedizin
Eine neu geschaffene Skulptur des renommierten Tuttlinger Bildhauers Roland Martin schmückt nun die Station für Altersmedizin im Klinikum Landkreis Tuttlingen.

Seit 1995 ist eine von einem Patienten entworfene Skizze das Logo der Altersmedizin am Klinikum: Sie stellt zwei Personen in Anlehnung an eine das Alter repräsentierende ägyptische Hieroglyphe dar. Die ältere, gebrechliche und hilfsbedürftige Person geht gebeugt am Stock. Sie wird von einer jüngeren, aufrecht gehenden Person unterstützt, die aktiv die Arme nach vorne streckt und eine helfende Hand behutsam auf den Unterarm legt.
Diese Skizze war Vorlage für Roland Martins Bronzeskulptur.
Im Januar konnte Roland Martin das Original der Figurengruppe in seiner Werkstatt an eine Vertretung des Klinikums Landkreis Tuttlingen unter der Leitung der Chefärztin der Altersmedizin, Frau Dr. Karin Schoser, übergeben. Es trägt den Titel „Die helfende Hand“. In einem kleinen Festakt fand die Bronzeskulptur nun in der Stationszentrale der Altersmedizin im Klinikum Landkreis Tuttlingen einen würdigen Platz.
Seit 1995 gibt es am Klinikum Landkreis Tuttlingen diesen Spezialbereich Altersmedizin, der sich mit der Medizin im höheren Lebensalter beschäftigt - auch Geriatrie genannt.
Akut erkrankte beziehungsweise verletzte Menschen und an mehreren Krankheiten Leidende werden von einem multiprofessionellen Team umfassend medizinisch, pflegerisch und therapeutisch versorgt. Parallel zur Akutbehandlung findet bereits während des stationären Aufenthaltes eine Frührehabilitation statt.
Roland Martin selbst ist schon lange dem Klinikum verbunden. Eine weitere seiner bekannten Figurengruppen schmückt seit Jahren den Klinikgarten.