Aktuelles
Vortragsreihe "Ärzte im Dialog"
Nächster Vortrag am Mittwoch, 30.04.2025, 19.00 Uhr: "Brustveränderungen gut- und bösartig", Oberärztin Gabriele Stalzer, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ärztliche Leitung des zertifizierten Brustzentrums.
Im Konferenzraum des Klinikums. Bitte melden Sie sich an.
Schnelle Fortschritte in Diagnose
Klinikum Landkreis Tuttlingen mit fortschrittliche Aus- und Fortbildung am Ultraschallgerät.

Die Sonographie macht für den Arzt dank schonender Ultraschallwellen innere Organe sichtbar und wird daher in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt, etwa in der Krebsfrüherkennung und der Schwangerschaftsvorsorge und auch, um Erkrankungen am Herzen oder an der Schilddrüse zu erkennen. Deshalb muss ein jeder Mediziner dieses Diagnoseverfahren sicher beherrschen. Im Rahmen der universitären Ausbildung gibt es allerdings nur wenige Sonokurse. Grund genug für Dr. Michael Bösch, den Geschäftsführenden Oberarzt der Medizinischen Klinik II, im Haus eine entsprechende strukturierte Fortbildung anzubieten. „Wir verbessern auf diese Weise die Ausbildung unserer Assistenzärzte“, sagt er. „Denn Sono bringt einen sehr schnell sehr weit in der Diagnose.“ Sind die jungen Mediziner fit bei der Ultraschalluntersuchung, steige dadurch die Versorgungsqualität in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) und auf Station. Der „Sono-Workshop“ besteht jeweils zur Hälfte aus theoretischem Unterricht und einem Praxisteil, in dem Dr. Bösch den Teilnehmern am lebenden Objekt die jeweiligen Untersuchungsstandards demonstriert. Die Fortbildung umfasst noch zwei weitere Termine. Nachdem jetzt demonstriert wurde, wie man den Bauchraum untersucht, stehen noch Beinvenen und Brustkorb auf dem Programm.
Alles auf dem Schirm?
Hier können Sie die neusten Ausgaben unseres Klinikmagazins "Monitor" online lesen oder downloaden.
Monitor 3-2025 (erscheint noch)
Monitor 4-2025 (erscheint noch)