Erkrankung der Schulter: vom Sehnenriss bis zum Schultergelenksersatz
Das Schultergelenk verdankt seine Stabilität dem komplizierten Zusammenspiel von Haltebändern, Kapsel und Muskeln. Dadurch ist die Schulter verletzungs- und verschleißanfällig. Hat die konservative Therapie keinen Erfolg, hilft in der Regel eine Operation. In manchen Fällen kann die Implantation einer Schulterprothese sinnvoll sein, um den Betroffenen zu weitgehender Schmerzfreiheit zu verhelfen.