Geburtshilfe / Babyfreundliches Krankenhaus

Sie möchten bei uns entbinden? Wir freuen uns auf Sie !
Im Rahmen der familienorientierten Geburtshilfe bietet die Frauenklinik vor und nach der Geburt zahlreiche Kursangebote wie beispielsweise Stillkurse, Akupunktursitzungen und vieles andere mehr an.
Darüber hinaus können Sie als werdende Eltern bereits vor der Geburt Ihres Kindes den Kreißsaal und die Entbindungsstation in Tuttlingen besichtigen und sich über unsere Geburtshilfe informieren. Hebammen und Ärzte der Frauenklinik gehen dabei gerne auf alle Fragen und Probleme ein. Kreißsaalführungen finden einmal monatlich dienstags um 19 Uhr und jederzeit nach individueller Terminvereinbarung statt.
Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie sind Kreißsaalführungen aktuell nicht möglich. Untenstehend finden Sie ein Video und verschiedene Bilder unserer Räumlichkeiten, damit Sie sich trotzdem ein Bild unserer Räume und unseres Teams machen können.
Mit ihrer menschlichen Einfühlung und ihrer hohen medizinischen Kompetenz begleiten Sie unsere Hebammen, Schwestern sowie Ärztinnen und Ärzte während Ihrer Schwangerschaft und Geburt Ihres Kindes mit allen Möglichkeiten der modernen Geburtsmedizin.
Dabei sind individuelle Beratung und Betreuung bei besonderen Fragen und Problemen selbstverständlich. Geburtserleichternde Maßnahmen ergänzen traditionelle und moderne Entbindungsmöglichkeiten (z.B. Wassergeburten, Hockergeburt, Akupunktur, Homöopathie, Aromapflege).
Zur Geburtserleichterung besteht die Möglicheit einer Periduralanästhesie.
Unser Kreißsaal-Team steht Ihnen bei individuellen Fragen gerne unter der Telefonnummer 07461/97-1404 zur Verfügung.
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen:
Kann man sich vor der Geburt im Kreißsaal vorstellen?
Vorstellungen vor der Geburt sind zurzeit Corona-bedingt nur teilweise möglich. Partner sind nur in begründeten Ausnahmefällen erlaubt.
Eine Vorstellung ist ratsam bei medizinischen Indikationen (Zustand nach Kaiserschnittentbindung, Beckenendlagen, Schwangerschaftsdiabetes, sonstige Komplikationen in der Schwangerschaft und/oder bei vorherigen Geburten).
Für eine Vorstellung benötigen Sie einen Überweisungsschein vom Frauenarzt, Versichertenkarte, Mutterpass und Allergiepass.
Termine können unter 07461/97-1404 vereinbart werden.
Wie lange dauert der Aufenthalt?
Die Dauer des Aufenthaltes variiert deutlich und ist abhängig von Ihrem Gesundheitszustand und dem Ihres Kindes. Als Richtwerte gelten:
nach Spontangeburt ca. 2-3 Tage
nach Kaiserschnitt ca. 5 Tage
Kann man ein Familienzimmer buchen?
Falls Sie ein Familienzimmer wünschen, können Sie bei der stationären Aufnahme ein Familienzimmer buchen, sofern es die Kapazitäten unserer Mutter-Kind-Station möglich machen. Ein Familienzimmer Standard kostet 122 Euro, ein Familienzimmer Komfort 185 Euro Zuschlag pro Tag.
Wann darf besucht werden? Und wer darf besuchen?
Auf unserer Startseite finden Sie die aktuellen Besuchsregeln unseres Klinikums.
Wer darf bei der Geburt dabei sein?
Eine Person darf aktuell bei der Geburt (auch bei einem Kaiserschnitt) dabei sein. Es ist kein Wechsel der Begleitperson möglich.
Die Begleitung darf während des gesamten Geburtsvorgangs dabei sein, das bedeutet von der Aufnahme bis zur Verlegung auf Station.
Unsere Geburtshilfe im Video
Unser Kreißsaal in Bildern:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Mutter-Kind-Station (Station 31) in Bildern:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sie werden kompetent betreut:
Kreißsaal
Unsere Hebammen in unserem Kreißsaal stehen Ihnen vor und während der Geburt zur Seite...
Mutter-Kind-Station
Das Team unserer Mutter-Kind-Station steht Ihnen nach der Geburt in allen Fragen zur Seite....
Kontakt
Chefarzt Dr. Bernhard Martin
Zeppelinstr. 21
78532 Tuttlingen
Termine nach Vereinbarung
Sekretariat:
Tel. 07461/97-1401
Fax: 07461/97-51401
E-Mail: ggsek@klinikum-tut.de
Station 31:
Tel. 07461/97-1031
E-Mail: station32@klinikum-tut.de
Das Team

Chefarzt Dr. Bernhard Martin
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe