Medizinische Klinik Tuttlingen II - Schwerpunkt Gastroenterologie

Seit Januar 2020 ist die Medizinische Klinik am Gesundheitszentrum Tuttlingen aufgeteilt in zwei Schwerpunkte. Der Schwerpunkt Kardiologie wird weiterhin betreut von Chefarzt Dr. Michael Kotzerke, während der Schwerpunkt Gastroenterologie nun von dem neuen Chefarzt Dr. Jürgen Schmidt betreut wird.
Diesem Schwerpunkt ist auch die Diabetologische Tagesklinik mit Schulungsangebot angegliedert.
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
mit der Neugründung der Medizinischen Klinik II im Januar 2020 arbeitet mein Team am kontinuierlichen Ausbau der Leistungen der Klinik. Mit den nachfolgenden Seiten versuchen wir Ihnen einen Einblick in das aktuelle diagnostische und therapeutische Angebot der Klinik zu geben.
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass diese Informationen in Anbetracht der ständigen Weiterentwicklung nicht vollständig sein können.
Kontaktieren Sie bei speziellen Fragestellungen bitte mein Sekretariat oder meine Oberärzte oder mich.
Im Falle einer akuten Erkrankung nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer zentralen Notaufnahme ZNA unter Tel. 07461-97-1992 auf.
Ihr
Jürgen Schmidt
Unsere Leistungen
Pneumologie
Der Fachbereich Pneumologie umfasst die Erkennung und Behandlung der Erkrankungen der Lunge, des Rippenfells sowie des Bronchialsystems....
Gastroenterologie
Der Fachbereich Gastroenterologie umfasst die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der...
Onkologie
Dieser Fachbereich umfasst die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen der blutbildenden Organe, z. B. Knochenmark, der roten und...
Endoskopisches Kompetenzzentrum
Das Leistungsspektrum des Endoskopischen Kompetenzzentrums umfasst Gastroskopien und Koloskopien, die entweder zur Vorbeugung einer...
Unsere Angebote
Internistische Intensivmedizin
Hier werden lebensbedrohende Erkrankungen wie akuter Herzinfarkt, schwergradige Störungen der Lungenfunktion mit Beatmungspflichtigkeit, Nierenversagen, Magen-Darm-Blutungen, schweren Infektionen, Stoffwechselentgleisungen oder Vergiftungen behandelt. Die Herzinfarkttherapie geschieht in enger Kooperation mit dem Herzkatheterlabor. Für Fälle mit Herzversagen steht eine intraaortale Ballonpumpe (IABP) zur Verfügung. Bei Nierenversagen oder Vergiftungen steht in Kooperation mit dem nephrologischen Zentrum die Dialyse zur Verfügung. Beatmungspatienten werden interdisziplinär von Anästhesist und Internist betreut.
Medizinische Notaufnahme
Diese stellt die erste Anlaufstelle für Patienten, die nicht auf Termin auf einer spezialisierten Station angemeldet sind, dar und ist Tag und Nacht geöffnet. Da oftmals Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen vom Notarzt eingeliefert und bevorzugt behandelt werden, kann es gelegentlich für gehfähige Patienten im Wartezimmer zu Verzögerungen kommen. Für diese steht alternativ nachts und am Wochenende der ambulante ärztliche Notdienst zur Verfügung, da nicht immer eine Krankenhauseinweisung erforderlich ist.
Funktionsbereiche der medizinischen Klinik Tuttlingen
Endoskopie mit
- Ösophagoskopie (Spiegelung der Speiseröhre)
- Gastroskopie (Magenspiegelung)
- Duodenoskopie (Spiegelung von Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm)
- Intestinoskopie (Spiegelung des Dünndarms)
- Coloskopie (Spiegelung des Dickdarms)
- Endoskopisch retrograde Cholangiopankreaticographie (ERCP: Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mit Kontrastmittel auf endoskopischem Wege)
- Papillotomie (nicht/operative Erweiterung der Mündung des Gallenganges auf endoskopischem Wege)
- Drainage der Gallengänge bei Abflussbehinderung durch Steine oder Tumoren
- Endoskopische Polypabtragung aus allen Bereichen des Magen-Darm-Traktes
- Verödung von Schleimhautregionen, die zu Blutungenneigen (z.B. Argon Beamer Therapie)
- Bronchoskopie (Spiegelung der Bronchien, bei Bedarf mit Gewebsentnahme oder Interventionen)
- Multiple Interventionen (z.B. Aufdehnung von Engstellen, Implantationen von Stentprothesen)
- Endosonographie (innerliche Ultraschall-Untersuchung)
- H2-Atemtest, pH-Metrie
-
Über Uns
Kurzlebenslauf Dr. Jürgen Schmidt
1987 bis 1998 | Krankenhaus Kemperhof, Koblenz, Ausbildung in den Schwerpunken Nephrologie, Pulmonologie, Gastroenterologie |
1989 | Amerikanisches Staatsexamen für Medizin (F.C.F.M.G.) |
1993 | Facharzt Innere Medizin |
1997 | Schwerpunkt Gastroenterologie |
1998-2002 | Oberarzt Medizinische Klinik Ammerland-Klinik GmbH, Westerstede |
2002-2007 | leitender Oberarzt Ammerland-Klinik für die Bereiche Endoskopie und Onkologie, ständiger Vertreter des Chefarztes |
2007 bis 12/2019 |
Chefarzt der Medizinischen Klinik I – Gastroenterologie & Allg. Innere Medizin -, Helios Spital Überlingen Ärztlicher Direktor Helios Privatkliniken, Betriebsstätte Überlingen |
2010 | Abschluss Qualifikation Hepatologie DGVS |
ab 01.01.2020 | Chefarzt Medizinische Klinik II, Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie, Klinikum Landkreis Tuttlingen |
Aktive Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen DGVS
- European Society of Gastrointestinal Endoscopy ESGE
-
Weiterbildungsbefugnis zur Ausbildung von Fachärzten
Weiterbildungsermächtigung der Medizinischen Kliniken I und II
Gemeinsam verfügen die beiden Medizinischen Kliniken I und II über folgende Weiterbildunsbefugnis zur Ausbildung von Fachärzten:
- 5 Jahre Innere Medizin
- 36 Monate Gastroenterologie Dr. Jürgen Schmidt
- 36 Monate Kardiologie Dr. Michael Kotzerke
- 18 Monate Geriatrie Dr. Karin Schoser
- 24 Monate Internistische Intensivmedizin
Kontakt
Medizinische Klinik II
Chefarzt Dr. med. Jürgen Schmidt
Facharzt Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie DGVS
-
Tel. 07461-97-1580
Fax. 07461-97-5-1580
Email: j.schmidt@klinikum-tut.de
-
Zeppelinstr. 21
78532 Tuttlingen
Chefarztsekretariat
Frau Alena Wondraschek
Sprechstunden Privatversicherte, endoskopische Ermächtigungungsambulanz, ambulantes Operieren (Koloskopien)
-
Tel. 07461-97-1580
Fax. 07461-97-5-1580
Email: a.wondraschek@klinikum-tut.de
Termine nach Vereinbarung
Das Team

Chefarzt Dr. Jürgen Schmidt
- Facharzt für Innere Medizin
- Schwerpunkt Gastroenterologie
- E-Mail: j.schmidt@klinikum-tut.de
- Telefon: 07461/97-1580

Leitender Oberarzt Dr. Ulrich Schöll
- Facharzt für Innere Medizin
- Schwerpunkt Gastroenterologie
- E-Mail: u.schoell@klinikum-tut.de

Oberärztin Dr. Isabel Muffler
- Fachärztin für Innere Medizin
- E-Mail: i.muffler@klinikum-tut.de

Oberärztin Marion van Kempen
- Fachärztin für Innere Medizin
- E-Mail: m.kempen@klinikum-tut.de

Natalie Hauzel
- Fachärztin für Innere Medizin
- Diabetologin DDG
- E-Mail: n.hauzel@klinikum-tut.de

Christina Sitte
- Bereichsleitung Endoskopie
- E-Mail: c.sitte@klinikum-tut.de